Fertigungstechnik Exkurs: Ionenstrahlsputtern (IBS)

Die Ionenstrahlzerstäubung eignet sich trotz moderater Beschichtungsrate für die Serienfertigung hochwertiger Laseroptiken. mehr
Die Ionenstrahlzerstäubung eignet sich trotz moderater Beschichtungsrate für die Serienfertigung hochwertiger Laseroptiken. mehr
Für eine genaue Abstandseinstellung einzelner Linsen in einem Objektiv der Ausrichtung auf der optische Achse bietet das Justierdrehverfahren Voteile. mehr
Zwei-Photonen-Polymerisation kombiniert mit kontrollierter Manipulation durch Holografische Optische Pinzetten eröffnet neue Fertigungstechnologien. mehr
In Kombination mit dem Einsatz temporärer Glasträger bietet Laser-Lift-Off-Bearbeitung Displayherstellern eine kostengünstige Portfolioerweiterung auf flexible Displays. mehr
Anforderungen an innovative optische Elemente übertragen sich direkt auf die Fertigungsverfahren und lassen sich mit 2-Photonen-Lithographie erzielen. mehr
Die Fertigung hochwertiger Laserspiegel setzt Kenntnis einiger Designdetails voraus. Bei optimaler Spiegelwahl lassen sich durch den Einsatz geeigneter Standardkomponenten Fertigungsprozesse beschleunigen. mehr
Ein neuer Motor für Drehtische kommt ohne Eisenkern aus und ermöglicht hierdurch eine besonders schnelle und präzise Positionierung. Zum Einsatz kommt der Drehtisch daher u.a. auch in CNC-Maschinen für die Optikfertigung. mehr
Ein neues additives Herstellungsverfahren ermöglicht den 3D-Druck transparenter optischer Komponenten ohne sichtbare Schichtung. Komplexe Freiformoptiken mit absolut glatten Oberflächen lassen sich Tropfen für Tropfen mit der „Printoptical Technology“ aufbauen. mehr
Mit einem neuen Lasersystem lässt sich die Qualität zur dauerhaften Kennzeichnung von Bauteilen deutlich steigern. mehr
Das enorme Potenzial photonischer Fertigungsverfahren kann bis heute nicht voll ausgeschöpft werden, da viele verfügbare Materialien noch unzulänglich für die mehr
Auskopplungsoptiken müssen in der EUV-Lithografie extremen Leistungsdichten standhalten. Synthetischer CVD-Diamant weist hierfür entscheidende Vorteile auf. Neue Herstellungsmethoden in der Diamantbearbeitung ermöglichen Optiken für immer höhere Leistungsdichten. mehr