Ein Verfahren zur exakten Pulsmodulation erlaubt eine verbesserte Steuerung des Wärmeeintrags beim Laserauftragschweißen. Dies erhöht die Qualität der Schweißnaht und hilft, Rissbildung zu vermeiden.
mehr
Fertigungstechnik
- 03.12.2019
Sichtbare Laserstrahlung kann beim Schweißen von Kupfer den Prozess stabilisieren und die Wärmebelastung des Bauteils senken. Untersuchungen zeigen das Potenzial grüner im Vergleich zu infraroter Strahlung auf.
mehr
Fertigungstechnik
- 03.12.2019
Unterschiedliche und teilweise hochempfindliche Glassorten, verschiedene Teiledimensionen sowie ein hoher Durchsatz erfordern in der Optikkernfertigung ein komplexes Reinigungsverfahren. Bei Zeiss ist ein Ultraschallreinigungssystem entstanden, das als Pilotanlage dienen kann.
mehr
Fertigungstechnik
- 14.10.2019
Um Ultrakurzpulslaser in die Serienfertigung zu überführen und die Wirtschaftlichkeit zu gewährleisten, sind Voraussetzungen für hocheffiziente Prozesse zu schaffen.
mehr
Fertigungstechnik
- 14.06.2019
Präzisionsoptik aus dem 3-D-Drucker – das klingt einfach und naheliegend, erfordert aber die Entwicklung einer komplexen Prozesskette. So lassen sich Freiformoptiken herstellen oder Hochleistungsspiegel mit eingebauten Kühlkanälen.
mehr
Fertigungstechnik
- 14.06.2019
Die Wärmebehandlung ist bei der Entwicklung und Bearbeitung metallischer Werkstoffe ein wichtiger Prozessschritt zur gezielten Anpassung von Werkstoffeigenschaften. Die laserbasierte Kurzzeitwärmebehandlung zur experimentellen Werkstoffentwicklung ist eine vielversprechende Methode.
mehr
Technologie & Applikation
- 08.04.2019
Mit wachsenden Bildschirmgrößen steigt die fertigungstechnische Herausforderung beim Laserschneiden von OLED-Displays. Dabei sind nicht nur die Substratgrößen, sondern auch die OLED-Materialien entscheidend bei der Wahl der Prozesstechnik und den Prozessparametern. von William S. Land II, Aerotech
mehr
Technologie & Applikation
- 12.02.2019
Eine gezielte Prozessentwicklung und verstärkte Automatisierung soll die Fertigung integrierter optischer Schaltkreise günstiger und schneller machen und die Verschmelzung von Photonik und Elektronik vorantreiben. von Ignazio Piacentini, ficonTEC; Gregory Flinn, Putting Photonics into Context
mehr
Technologie & Applikation
- 29.11.2018
Multi-Spot-Module ermöglichen eine bedarfsoptimierte Anpassung von Spotgeometrie und Laserleistung und optimieren dadurch kritische Löt- und Schweißprozesse. Mittlerweile ist die Technologie auch für Tiefschweißanwendungen verfügbar. von Axel Luft und Markus Baumann, Laserline
mehr
Technologie & Applikation
- 29.11.2018
Das Hochgeschwindigkeits-Laserauftragschweißen (EHLA) gilt als effiziente und umweltfreundliche Alternative zum umstrittenen Hartverchromen. von Nikolaus Fecht, Fachjournalist (im Auftrag des Fraunhofer ILT)
mehr
Technologie & Applikation
- 24.10.2018
Je präziser die SMD-Schablone, desto höher die Güte der Baugruppe. Um die hohen Anforderungen an die Herstellung zu erfüllen und die Produktivität aufgrund wachsender Nachfrage zu steigern, war es nötig, den Fertigungsprozess zu optimieren.
mehr
Technologie & Applikation
- 27.06.2018
Die Herstellung maßgeschneiderter Mikro- und Nanostrukturen mit biofunktionaler Wirkung rückt zunehmend in den Fokus neuer Entwicklungen. Die direkte Laserinterferenzstrukturierung stellt vielseitige Oberflächenstrukturen bereit. von Tim Kunze, Christoph Zwahr, Andres F. Lasagni; Fraunhofer IWS, TU Dresden
mehr
Technologie & Applikation
- 02.05.2018
Funktionen wie das 4-Linienkonzept zur Fokuslagenbestimmung und das automatisierte Ausrichten der Scankonturen ermöglichen schnellere Einrichtzeiten sowie die Bearbeitung von komplexen Applikationen bei hoher Qualität und Wiederholgenauigkeit. von Christian Schröter, Optoprim Germany
mehr
Technologie & Applikation
- 02.05.2018
Der Einsatz des Laserauftragschweißens in KMU scheitert bisher an unwirtschaftlich langen Zeiten für die gesamte Prozesskette. Ein Konsortium hat eine automatisierte Prozesskette entwickelt, die sich für komplexe Aufgabenstellungen eignet. von Norbert Pirch, Matthias Hackel, Khudaverdi Karimov, Frank Menzel, Ulrich Petschke und Oliver Steffens
mehr
Technologie & Applikation
- 02.05.2018
Es wird untersucht, wie sich Heißrisse durch die Beeinflussung der Erstarrungsbedingungen mittels einer überlagerten Strahloszillation während des Laserstrahlschweißens hochfester Stähle vermeiden lassen. von Vincent Mann, Bayerisches Laserzentrum
mehr
Technologie & Applikation
- 16.02.2018
Zur Produktion optischer Komponenten und Systeme sind komplexe Fertigungsketten erforderlich. Die digitale Vernetzung aller Prozessschritte kann die Effizienz in Zukunft deutlich steigern. von Reik Krappig und Robert Schmitt, Fraunhofer IPT
mehr
Technologie & Applikation
- 16.02.2018
Erstmals konnte ein Hochdruck-Hydraulikblock der primären Flugzeugsteuerung mithilfe eines Metall-3D-Druckers erfolgreich hergestellt und in einem A 380 erprobt werden.
mehr
Technologie & Applikation
- 14.12.2017
Mit mit additiven Verfahren lassen sich Prozesse beschleunigen und Iterationsphasen verkürzen, auch auf Nano- und Mikroskala.
mehr
Technologie & Applikation
- 14.12.2017
Mithilfe des Direkten Laserinterferenzstrukturieren lassen sich Nano- und Mikrostrukturen herstellen, die zu maßgeschneiderten Oberflächenfunktionalitäten führen. Es wird für industrielle Anwendungen immer bedeutender.
mehr
Technologie & Applikation
- 24.08.2017
Für einen Technologietransfer aus dem akademischen in das industrielle Umfeld ist die Kombination aus dem geeigneten Material und anpassbaren Herstellungsstrategien in der richtigen Maschine entscheidend.
mehr
Technologie & Applikation
- 21.06.2017
Die Additive Fertigung mit Lasern verfügt über viel Veränderungspotenzial. Für eine hohe Produktqualität muss der Laserstrahl in der Produktion messtechnisch überwacht werden.
mehr
Technologie & Applikation
- 21.06.2017
Eine neue Oberflächenbehandlung im Nanomaßstab reduziert Reflexionen ähnlich zur Dünnfilm-Technologie, aber über einen größeren Wellenlängen- und Einfallswinkelbereich und ist zudem einfach herzustellen.
mehr
Technologie & Applikation
- 16.02.2017
Eine neue Prozesskette für die Asphärenfertigung erreicht höchste Genauigkeit durch einen hochpräzisen Schleifprozess und nicht wie sonst üblich durch Polierprozesse.
mehr
Technologie & Applikation
- 30.11.2016