Elektronenbeugungsaufnahmen vom Kohlenstoffmolekül C₆₀ weisen seine Verwandlung im starken Infrarotlicht nach. Dies könnte neue Anwendungen in der lichtgesteuerten Elektronik möglich machen.
mehr
Forschung & Entwicklung
- 20.02.2019
Eine auf UV- und IR-Licht basierende Methode ermöglicht, Informationen in transparenten Folien zu speichern und verspricht breite Anwendungsmöglichkeiten.
mehr
Forschung & Entwicklung
- 20.02.2019
Ein neuartiger lichtemittierender organischer Transistor lässt sich durch Lichtpulse ein- und ausschalten und kann für die Entwicklung smarter Displays eingesetzt werden, deren Auflösung weit über den besten Retina-Displays liegt.
mehr
Forschung & Entwicklung
- 20.02.2019
Der Gewinner des EMVA Young Professional Award 2019, der sich speziell an Studenten und junge Wissenschaftler richtet, wird auf der 17. EMVA Business Conference vom 16.-18. Mai 2019 in Kopenhagen bekanntgegeben.
mehr
Namen & Nachrichten
- 20.02.2019
Eine übersichtliche Darstellung des Angebots im Bereich präziser Positionierung zeigt Physik Instrumente in der neuen Broschüre ‚Nanopositioning for Microscopy‘ anhand zahlreicher Mikroskopietechniken.
mehr
Namen & Nachrichten
- 20.02.2019
Das System bietet eine Echtzeitübertragung, hohe Verlässlichkeit und Rückverfolgbarkeit der Messungen.
mehr
Messtechnik
- 20.02.2019
Die Fokussierung des Lichtstrahls durch die Saphirkugel ermöglicht eine Messung direkt an der Grenzschicht des Mediums, wodurch ausschließlich die Reflektion und nicht anteilig die Absorption des Lichtstrahls gemessen wird.
mehr
Messtechnik
- 20.02.2019
Für den optimalen Einsatz von Datenbrillen entwickelten Fraunhofer-Forscher eine optische Datenverbindung, die die Flexibilität von Wireless-Lösungen mit den Vorteilen einer kabelgebundenen Übertragung kombiniert.
mehr
Forschung & Entwicklung
- 14.02.2019
Eine Theorie zum verstärkten Energietransfer von Molekülen über weite Distanzen hinweg eröffnet neue Wege im chemischen Design und in der ‘spukhaften Chemie’.
mehr
Forschung & Entwicklung
- 14.02.2019
Im Rahmen eines BMBF-Projekts soll die Erzeugungsrate von Quantenschlüsseln in der optischen Quantenkommunikation signifikant erhöht werden.
mehr
Forschung & Entwicklung
- 14.02.2019
In der Kategorie ‚Wissenschaftliche Laser‘ erhielt das Unternehmen aus Gräfelfing den Preis für seine Mid-IR-Laserquelle.
mehr
Namen & Nachrichten
- 14.02.2019
Edmund Optics hat eine Kooperation mit II-VI Incorporated bekannt gegeben, um eine bessere Verfügbarkeit von IR-Optiken zu gewährleisten.
mehr
Namen & Nachrichten
- 14.02.2019
Eine neuartige Lasertechnik für die umweltfreundliche Unkrautvernichtung soll von einer Start-up-Firma zur Marktreife gebracht werden. Unterstützt wird sie dabei von einer Holding-Gesellschaft.
mehr
Namen & Nachrichten
- 14.02.2019
Die robusten turn-key-Metrologiesysteme sind erhältlich im Wellenlängenbereich von 500 bis 1600 nm und für den Dauerbetrieb ausgelegt.
mehr
Laser
- 14.02.2019
Durch das neue Modularkonzept der Serie entfallen Extrakosten, und jedermann bekommt genau den Hochgeschwindigkeits-3-D-Kompaktsensor, den er für seine Anwendung braucht.
mehr
Messtechnik
- 14.02.2019
Mit wachsenden Bildschirmgrößen steigt die fertigungstechnische Herausforderung beim Laserschneiden von OLED-Displays. Dabei sind nicht nur die Substratgrößen, sondern auch die OLED-Materialien entscheidend bei der Wahl der Prozesstechnik und den Prozessparametern.
mehr
Technologie & Applikation
- 14.02.2019
Ein neues Mechanik- als auch ein Optikmodell des Auges sollen zukünftig Augenoperationen besser vorhersagbar machen.
mehr
Forschung & Entwicklung
- 06.02.2019
Der neue Laser erlaubt den Wechsel zwischen vier Wellenlängen bei hohe Umschaltfrequenzen und könnte zukünftig OPOs kostengünstig ersetzen.
mehr
Forschung & Entwicklung
- 06.02.2019
Spectaris zieht eine positive Wirtschaftsbilanz auch dank hoher Exportquote. Diese erhöht jedoch die Anfälligkeit der Branche für protektionistische Maßnahmen.
mehr
Namen & Nachrichten
- 06.02.2019
Leoni und Hengtong unterzeichnen Vereinbarung für eine geplante Fertigung von Singlemode-Fasern in Jena.
mehr
Namen & Nachrichten
- 06.02.2019
Die seit 1995 erfolgreich geführte Zusammenarbeit beider Unternehmen wird gestärkt fortgesetzt.
mehr
Namen & Nachrichten
- 06.02.2019
Für Lasermikrobearbeitung und additive Fertigung
Galvo-Laserscanner
Der Galvo-Hochleistungsscanner bietet ein größeres Sichtfeld als herkömmliche 2-D-Scanner und reduziert die Laser-Spot-Verzerrung.
mehr
Fertigungstechnik
- 06.02.2019
Gepulste Laser und VCSELs schnell messen
Fotodetektoren
Die Fotodioden lassen sich einfach bedienen und müssen nicht kalibriert werden. Sie werden über ihre BNC-Ausgangsbuchse angeschlossen.
mehr
Messtechnik
- 06.02.2019